Radeln ohne Alter – Rikscha-Fahrten für Senior*innen

Zwei Seniorinnen von Pro Seniore auf der Rikscha, dahinter Fahrer und Begleitung, im Hintergrund der Rhein
Mit zwei Seniorinnen von Pro Seniore am Rhein (Foto: privat)
Zwei Seniorinnen des DRK-Hauses auf der Rikscha, dahinter der Fahrer, die Begleitfahrerin und eine Dame vom DRK-Haus
Vor dem DRK-Haus (Foto: privat)

„Nächstes Mal möchte ich wieder mitfahren“, „Bitte kommen Sie bald wieder“, eine Umarmung und ein Küsschen – das waren die begeisterten Reaktionen der Seniorinnen und Senioren, die an unseren ersten Rikscha-Fahrten teilgenommen haben. So viel Begeisterung und Dankbarkeit hatten wir nicht erwartet!

Die Stiftung Mit Herz und Hand für Wersten hatte Anfang 2025 ein das Kooperationsprojekt mit Dynamo Wersten ins Leben gerufen, Rikscha-Fahrten für die Senior*innen der drei Seniorenhäuser in Wersten anzubieten: das DRK-Haus, das Lore-Agnes-Haus und Pro Seniore.

Die Akteur*innen dabei sind:

Im April und Mai 2025 haben die ersten Fahrten stattgefunden, eine für alle Beteiligten erfolgreiche Premiere. Vom DRK-Haus ging es den Brückerbach entlang und durch die Gansbruch-Siedlung in den Südpark, vom Lore-Agnes-Haus über den Grünzug auf dem Deckel zum Schlosspark Eller und von Pro Seniore über den Elbruchpark und Itter durch die Jücht zum Rhein.

Am Lore-Agnes Haus (Foto: privat)

Unsere Planung hat sich dabei bewährt: Jeweils zwei Personen von Dynamo Wersten planen die Strecke und führen die Fahrten durch, auf der Rikscha und als Begleitung. In den dreistündigen Terminen werden vormittags oder nachmittags drei Fahrten à 50 Minuten für insgesamt sechs Senior*innen angeboten, so bleibt genug Zeit zum Ein- und Aussteigen. Zum Mittag- bzw. Abendessen sind dann alle wieder zurück.

Bei Pro Seniore (Foto: privat)

Die Senior*innen freuten sich je nach Naturell lebhaft oder still über die gute Aussicht während der Fahrt, über das viele Grün in und um Wersten, über die Hinweise der Fahrer zu interessanten Punkten, über das Wiedererkennen bekannter Straßen und Häuser: „Hier sind wir früher oft gewesen“, „Hier wohnten unsere Freunde“ oder „Hier bin ich immer zum Friseur gegangen“. Vor allem aber freuten sie sich über den Wind in den Haaren – laut der Initiative „Radeln ohne Alter“ haben sie ein Recht darauf.

Dieses kleine Ehrenamt macht uns und den Senior*innen so viel Freude, dass wir unbedingt weiter machen wollen! Die nächsten Termine sind in Planung, die Stiftung Mit Herz und Hand für Wersten und Dynamo Wersten werden weiteren Senior*innen zu ihrem Recht auf Wind in den Haaren verhelfen.

Autor: Emma Haker

Teamkäpitänin Dynamo Wersten