Sommertour am Nordkanal bis Kaarst

Auf der Fietsallee am Nordkanal in Neuss (Foto: privat)

Dieses Jahr haben wir uns vorgenommen, jeden Monat eine Tour zu machen. Im August führte uns die 48 km lange Tour über die Fleher Brücke nach Neuss, dann quer durch Neuss nach Kaarst. Zurück ging es über Büttgen, das Rittergut Birkhof, Grefrath nach Eppinghofen. Von dort folgten wie dem Erftradweg bis zum Rhein und dann waren wie gefühlt schon fast wieder zu Hause.

Quer durch Neuss? In gewisser Weise ja, wenn auch nicht direkt durchs Zentrum. Das geht ganz prima auf der Fietsallee am Nordkanal, der den Rhein mit der Maas verbindet und am Sporthafen Neuss beginnt. Auch wenn man in Neuss ein paar Ampeln überqueren muss, ist dies doch eine erstaunlich entspannte Art, überwiegend im Grünen quer durch eine Stadt zu fahren!

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist An-der-Erft-1024x498.jpg
Blick auf die Erft (Foto: privat)

Wir waren zu elft, eine schöne Gruppengröße, um sich gut zu unterhalten und als Gruppe zusammen bleiben zu können. Schön ist, dass auch dieses Mal wieder neue Gesichter dabei waren, ebenso einige, die wir lange nicht gesehen hatten. Die vom Orga-Team organisierten monatlichen Dynamo Wersten Radtouren scheinen sich zu bewähren.

Der Weg zum Sporthafen Neuss war den meisten bekannt, der Weg am Nordkanal für viele neu und lohnend. Auch Kaarst Zentrum kannten viele nicht. Wir sind im Frankenheim am Kaarster Stadtsee eingekehrt, ein schöne Terrasse mit Blick auf den See. Hier in der Nähe gäbe es noch einiges zu entdecken, aber Radtour ist Radtour und wir wollten weiter Richtung Erft. Beim Rittergut Birkhof lockte das Café Tulpenfeld, doch leider waren wir noch zu satt. Es ging also weiter über die Dörfer – „hier war ich auch noch nie“ war ein häufiger Kommentar – bis zur Erft, wo wir den Kanufahrern zuschauten. Auf dem Rückweg am Rhein entlang konnten wir an der Eisdiele Eisliebe natürlich nicht einfach vorbei fahren. Nach einer letzten Stärkung fuhren wir wieder zurück nach Wersten und waren uns einig: diese Tour können wir noch einmal fahren – nächstes Mal vielleicht anders herum.

Die Tourbeschreibung findet ihr unter Touren.

Radtour zum Kloster Knechtsteden

Auch nach der Stadtradeln-Saison gehen die Dynamo Wersten Radtouren weiter. Am 10. Juli haben wir die Tour nach Knechsteden nachgeholt, die Anfang Juni wegen einer Unwetterwarnung ausfallen musste. Das Wetter war fast perfekt – 20 Grad und bewölkt, ab und zu ein ganz leichter Fisselregen, wenig Wind, so hatten wir selbst an einem Sommersonntag die Radwege für uns alleine.

10 Fahrräder / 11 Personen fanden sich um 10 Uhr am Startpunkt Werstener Deckel ein. Von dort aus ging es durch die Uni zur und über die Fleher Brücke, dann am Rhein entlang zur Erftmündung und die Erft aufwärts. Vor Helpenstein bogen wir Richtung Hülchrath ab und fuhren von dort über die Felder zum Naturschutzgebiet Knechtsteden, in dem auch das Kloster liegt. Nachdem wir das schöne und vielfältige Klostergelände angeschaut hatten, war der laut Aushang „schönsten Biergarten des Rhein-Kreises Neuss“ unser Ziel, wo wir noch einen freien Tisch bekamen und den begeisternden Erzählungen unserer Tourleiterin Petra über ihre Alpenüberquerung – per Rad, versteht sich – lauschten.

Kloster Knechtsteden

Das letzte Drittel der 52 km langen Tour lag jetzt noch vor uns und führte uns zunächst über Dormagen zur Zonser Fähre und mit ihr über den Rhein. Der bekannte Weg zurück über Urdenbach und Benrath Richtung Niederheid, wo wir uns entschieden, doch noch den Schlenker über Itter und Himmelgeist zu fahren statt an der Münchener Straße entlang, bis wir zufrieden wieder in Wersten ankamen.

Diese ca. 570 km hätten wir natürlich gerne auf unser Stadtradeln-Konto gebucht, aber es war auch ohne Kilometerzählen sehr schön und wir freuen uns auf die nächste Radtour im August.

An der schönen Aussicht

Dynamo Wersten bei Wersten TV

Interview mit Dynamo Wersten auf dem Gelände des Mitmachzirkus, links Dirk Rauchmann von Wersten TV.

Wersten TV hat kürzlich einen Beitrag über Dynamo Wersten 2021 veröffentlich, mit einem Interview mit den „Dynamos“ Jochen, Franziska und mir, in dem wir erklären, wer wir sind und was wir machen, ergänzt durch Impressionen unserer Abschlussradtour um den Unterbacher See und unser Sommertreffen beim Mitmachzirkus Wersten, wo wir gelernt haben, dass Fahrradfahren wohl das Einfachste ist, was man mit einem oder mehreren Rädern machen kann…
Das Interview wurde noch unter Corona-Bedingungen geführt – draußen und mit entsprechendem Abstand – ansonsten bleibt der Inhalt aktuell und kann auch für die kommende Saison 2023 noch hilfreich sein.
Danke an Jochen und Franziska fürs Mitmachen, allen anderen, die dabei waren, und natürlich an Wersten TV.

Stadtradeln 2022 – Dynamo Wersten gewinnt zum 7. Mal die Stadtteilwertung

„Im Stadtradeln-Wettbewerb liegen jetzt die Ergebnisse für Düsseldorf vor: 8.637 aktive Radlerinnen und Radler (im Vorjahr 7.388), verteilt auf 402 Teams (im Vorjahr 361), legten in den drei Wochen im Mai und Juni 1.523.219 Kilometer (im Vorjahr 1.549.564 km) zurück.“ – so fasst die Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf vom 22. Juni die Ergebnisse zusammen.

Dynamo Wersten war ebenso wie Düsseldorf zum 9. Mal beim Stadtradeln dabei und hat in der Gesamtwertung dieses mal den 9. Platz belegt. In der Stadtteilwertung (Kategorie Bürgerengagement/Ortsteile nach Teamkilometern) konnten wir den Titel verteidigen – herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen! – und freuen uns zum 7. Mal auf die Teilnahme an der Siegerehrung, die im Oktober stattfinden soll.

Die Ergebnisse von Dynamo Wersten hier in unserer kleinen Teamstatistik:

Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei allen, die dieses Jahr neu oder wieder bei Dynamo Wersten mitgefahren sind – sowohl den Vielfahrer*innen an der Spitze als auch allen, die ihre kurzen Alltagstouren bei uns eingetragen haben – denn es gilt: alle sind herzlich willkommen, jeder Kilometer zählt!
Dank gilt auch allen Unterstützer*innen aus dem Stadtteil, beispielhaft möchte ich hier dieses Jahr die Stadtteilbücherei, den Stadtteilladen, Herz und Hand für Wersten und die evangelische Gemeinde in Wersten nennen.

Besonders bedanken möchte ich mich bei unserem Orga-Team, das sich dieses Jahr neu gegründet hat. Ohne Euch hätten wir nicht so viele schöne Radtouren anbieten können, und mit Euch hat Dynamo Wersten dieses Jahr noch mehr Spaß gemacht. Nächstes Jahr geht es weiter – ich freue mich drauf!

Bis dahin gibt es noch weitere Radtouren, denn Dynamo Wersten geht auch außerhalb der Saison weiter, und das Thema Radinfrastruktur in Wersten möchte ich gerne noch weiter verfolgen.

Lehrreiche Abschlusstour

Die erste Rennradtour, die wir für den 8. Juni geplant hatten, fiel leider ins Wasser – Dauerregen, zu gefährlich für Abfahrten im Neandertal. Schade!

Abschlusstour (Foto: privat)

Umso schöner, dass der Regen pünktlich zur Abschlusstour am 9. Juni, dem letzten Stadtradeln-Tag, aufhörte. Am Treffpunkt fanden sich 5 Leute ein – nicht viel, aber immerhin. Noch 10 min warten, eine weitere Radlerin hatte sich noch angekündigt, dann ging es los Richtung Unterbacher See. „Hier kann man doch auch langfahren“ – noch vor dem Eller Friedhof sind wir von unser geplanten Route abgewichen, kamen dann im Eller Schlosspark wieder auf die geplante Tour, nur um an der Überführung über die Bahn wieder eine andere Strecke zu nehmen. Kurz vor dem Unterbacher See trafen wir dann auf 3 weitere, etwas ratlose Dynamos, die versucht hatten und einzuholen und sich auf der Suche nach uns hier zufällig getroffen hatten – sie konnten ja nicht ahnen, dass wir eine andere Route nehmen und sie uns längst überholt hatten. Die vermisste Radlerin hatte mich mehrmals angerufen – „Mein Handy war laut gestellt, ich habe nichts gehört, sorry!“

Ein Dynamo verließ uns an dieser Stelle – „hab noch einen Termin“. So konnten wir die Tour um den Unterbacher See zu siebt fortsetzen bis zur noch nassen Wiese vor dem Südbad, wo aus unserem geplanten Picknick eine nette Pause an einer Bank wurde. Wir haben das Mitgebrachte geteilt und uns gut unterhalten. 2 brachen etwas früher auf – „muss noch Hausaufgaben machen“, verständlich. Auf dem Rückweg folgten wir dann brav der Route – bis die Radlerin, von der schon die Rede war, hinter dem Eller Schlosspark einen Platten hatte und die Tour als Spaziergang fortsetzen musste. Der Rest fuhr weiter, unterwegs verabschiedete sich eine Richtung Heimat „wohne direkt hier um die Ecke“, und wir kamen schließlich zu dritt wieder am Werstener Deckel an. Später vergewisserte ich mich dann, dass die Radlerin mit dem Platten gut zu Hause angekommen war. Alles gut, nur „Diese Radtour hat mich eher an eine Schnitzeljagd erinnert“.

Abschlusstour (Foto: privat)

Eine lehrreiche Tour:
1) Das akademische Viertelstündchen einhalten.
2) Handy nicht nur laut stellen sondern auch so tragen, dass man es hört
3) Nicht von der Route abweichen
4) Flickzeug mitnehmen

Die letzten Kilometer für diese Stadtradelnsaison waren gesammelt, ca. 180 km. Wir freuen uns auf die nächste Tour

Gemeinsam 400 km gesammelt

Unsere erste Feierabendtour

Schön war unsere gemütliche Feierabendtour am 25. Mai! Das Wetter war angenehm – trocken, nicht zu windig, etwas kühl aber nicht kalt. Wir waren 15 Leute – am nächsten Tag war Feiertag und alle waren entsprechend entspannt. Wir sind vom Werstener Deckel aus Richtung Eller und durch den Hasseler Forst, um den Elb- und Menzelsee und von dort über Benrath nach Himmelgeist geradelt. Dort sind wir zum Abschluss nett im Biergarten Haus Krevet eingekehrt – danke an Petra für Planung und Organisation des gemeinsamen Kilometersammelns!

Gemeinschaft im Stadtteil

Gemeindebrief evangelischen Kirche Düsseldorf-Süd 2/2022 Seiten 8+9

Die evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd schreibt in ihrem aktuellen Gemeindebrief über Gemeinschaft im Stadtteil – ein lesenswerter Artikel über Wersten, in dem auch Dynamo Wersten und unsere gemeinsamen Radtouren erwähnt werden – danke an Klaus und Agnieszka Lorenz, die Dynamo Wersten von Anfang an aktiv unterstützt haben.

Unsere Radtouren sind in der Tat ein wichtiges Element jeder Stadtradeln-Saison und darüber hinaus. Neue Leute aus dem Stadtteil kennen lernen, gemeinsam Zeit verbringen, sich austauschen und Freunde finden – das gehörte von Anfang an dazu. In dieser Saison hat sich ein Orga-Team gegründet und 4 Radtouren organisiert – die Termine findet ihr hier. Wir freuen uns darauf!

Stadtradeln Düsseldorf beginnt heute

Ausschnitt Plakat Stadtradeln Düsseldorf und Flyer Dynamo Wersten

Stadtradeln hat heute begonnen, die ersten Kilometer sind gesammelt. Dynamo Wersten ist natürlich dabei und es macht wieder viel Spaß, gemeinsam für Klimaschutz und Verkehrswende ein Zeichen zu setzen.

Dynamo Wersten ist ein offenes Team für Wersten und Freund*innen Werstens. Alle sind eingeladen, hier mitzuradeln – egal, wie alt oder jung, wie sportlich oder gemütlich, wie nah oder weit – Hauptsache, wir fahren Fahrrad und verschaffen dem Thema so mehr Raum. Wir freuen uns auf Euch!

Anmelden kann man sich noch bis zum 9. Juni und seit 20. Mai gefahrene Kilometer können nachgetragen werden.

Erste Radtour der Saison durch den Neusser Hafen

Blick von der Kastanienallee am Neusser Ufer auf die Josef-Kardinal-Frings-Brücke und die Hammer Eisenbahnbrücke

Unsere erste gemeinsame Radtour des Jahres führte uns a, 1. Mai 2022 zunächste über die Fleher Brücke, dann am Neusser Rheinufer entlang durch den Neusser Hafen bis Heerdt. Von dort die Rheinallee entlang zur Oberkasseler Brücke. Die Strecke durch den Neusser Hafen war für alle neu und am Sonntag/Feiertag sehr gut zu fahren. Auf dem Rückweg am anderen Rheinufer entlang sind wir im Biergarten „Hammer Blick“ des Kajak-Club Düsseldorf in Hamm eingekehrt. Ein sehr schöner Saisonauftakt!

Weitere Tourtermine findet ihr hier: http://dynamo-wersten.vdmark.de/termine/

Wie wollen wir Stadtradeln 2022 gestalten? Die Ergebnisse der Dynamo Wersten Umfrage

Dieses Jahr wird Dynamo Wersten bereits das 9. Mal am Stadtradeln teilnehmen – ein Anlass zu überlegen, wie es mit Dynamo Wersten weiter gehen soll. Sollen wir einfach so weiter machen wie bisher? Sollen wir uns ein Ziel setzen, was wir dieses Jahr erreichen wollen? Wollen wir mehr Radtouren machen oder uns mehr für die Radverkehrs-Infrastruktur in und um Wersten einsetzen? Es gäbe viele Möglichkeiten, für deren Umsetzung es dann ein Dynamo Wersten Orga-Team bräuchte.

Wie seht ihr das? Was würdet ihr gerne machen? Und wäre der eine oder die andere von Euch bei einem Orga-Team dabei? Um das herauszufinden, gab es eine Dynamo Wersten Umfrage, an der ihr im März teilnehmen konntet.

Hier sind nun die Ergebnisse der Umfrage. Es gibt zwei klare Favoriten:
1) Ihr möchtet, dass wir uns für eine bessere Radinfrastruktur in Wersten einsetzen
2) Ihr möchtet, dass wir mehr gemeinsame Radtouren unternehmen.

Grafik zur Frage 1: Wie wollen wir die Teilnahme von Dynamo Wersten beim Stadtradeln 2022 gestalten und was wollen wir zusammen erreichen? 
Dynamo Wersten soll versuchen, im Stadtradeln-Wettbewerb einen der drei ersten Plätze zu besetzen: 27,78%
Dynamo Wersten soll in den Sommermonaten regelmäßige Radtouren anbieten: 55,56%
Dynamo Wersten soll sich für eine besser Radinfrastruktur in und von Wersten aus engagieren: 61,11%
Dynamo Wersten ist gut so wie es ist und soll einfach so weitermachen wie bisher: 38,89%.
Antworten insgesamt: 18
Ergebnisse Frage 1 der Umfrage (durchgeführt mit www.unfrageonline.com)

In der zweiten Frage ging es um die Gründung eines Orga-Teams. Für die beiden Favoriten-Themen haben sich 4 Personen gemeldet:

Grafik mit den Ergebnissen zu Frage 2: Ich möchte mich für dieses Thema engagieren.
Regelmäßige Radtouren: 2
Radverkehrsinfrastruktur: 4
Antworten insgesamt: 4
Ergebnisse Frage 2 der Umfrage (durchgeführt mit www.unfrageonline.com)

Vielen Dank allen, die an der Umfrage teilgenommen haben, und besonders auch denen, die sich engagieren möchten!

Ein Orga-Team hat sich bereits gegründet und das erste Treffen fand letzte Woche statt. Radtouren sind in Planung und auch erste Ideen, wie wir das Thema Radinfrastruktur in Wersten angehen, wurden ausgetauscht. Mehr dazu bald auf dieser Seite, auf Facebook und natürlich über den Dynamo Wersten Newsletter, zu dem Ihr euch über diese Webseite anmelden könnt (Link).