Blick von der Kastanienallee am Neusser Ufer auf die Josef-Kardinal-Frings-Brücke und die Hammer Eisenbahnbrücke
Unsere erste gemeinsame Radtour des Jahres führte uns a, 1. Mai 2022 zunächste über die Fleher Brücke, dann am Neusser Rheinufer entlang durch den Neusser Hafen bis Heerdt. Von dort die Rheinallee entlang zur Oberkasseler Brücke. Die Strecke durch den Neusser Hafen war für alle neu und am Sonntag/Feiertag sehr gut zu fahren. Auf dem Rückweg am anderen Rheinufer entlang sind wir im Biergarten „Hammer Blick“ des Kajak-Club Düsseldorf in Hamm eingekehrt. Ein sehr schöner Saisonauftakt!
Dieses Jahr wird Dynamo Wersten bereits das 9. Mal am Stadtradeln teilnehmen – ein Anlass zu überlegen, wie es mit Dynamo Wersten weiter gehen soll. Sollen wir einfach so weiter machen wie bisher? Sollen wir uns ein Ziel setzen, was wir dieses Jahr erreichen wollen? Wollen wir mehr Radtouren machen oder uns mehr für die Radverkehrs-Infrastruktur in und um Wersten einsetzen? Es gäbe viele Möglichkeiten, für deren Umsetzung es dann ein Dynamo Wersten Orga-Team bräuchte.
Wie seht ihr das? Was würdet ihr gerne machen? Und wäre der eine oder die andere von Euch bei einem Orga-Team dabei? Um das herauszufinden, gab es eine Dynamo Wersten Umfrage, an der ihr im März teilnehmen konntet.
Hier sind nun die Ergebnisse der Umfrage. Es gibt zwei klare Favoriten: 1) Ihr möchtet, dass wir uns für eine bessere Radinfrastruktur in Wersten einsetzen 2) Ihr möchtet, dass wir mehr gemeinsame Radtouren unternehmen.
Ergebnisse Frage 1 der Umfrage (durchgeführt mit www.unfrageonline.com)
In der zweiten Frage ging es um die Gründung eines Orga-Teams. Für die beiden Favoriten-Themen haben sich 4 Personen gemeldet:
Ergebnisse Frage 2 der Umfrage (durchgeführt mit www.unfrageonline.com)
Vielen Dank allen, die an der Umfrage teilgenommen haben, und besonders auch denen, die sich engagieren möchten!
Ein Orga-Team hat sich bereits gegründet und das erste Treffen fand letzte Woche statt. Radtouren sind in Planung und auch erste Ideen, wie wir das Thema Radinfrastruktur in Wersten angehen, wurden ausgetauscht. Mehr dazu bald auf dieser Seite, auf Facebook und natürlich über den Dynamo Wersten Newsletter, zu dem Ihr euch über diese Webseite anmelden könnt (Link).
Ausschnitt aus dem Flyer der Stadt Düsseldorf zum Stadtradeln 2022
Düsseldorf nimmt 2022 zum neunten Mal am Stadtradeln-Wettbewerb teil, dem „Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität“, so das Umweltamt, das Stadtradeln für Düsseldorf organisiert. Geradelt wird dieses Jahr wieder vom 20. Mai bis 9. Juni. Weitere Informationen der Stadt Düsseldorf sowie den Stadtradeln-Flyer findet ihr hier: STADTRADELN – Düsseldorf
Auch Dynamo Wersten ist zum neunten Mal dabei, die Anmeldung ist auf www.stadtradeln.de ab sofort möglich. Dynamo Wersten freut sich auf eure Anmeldung und die neue Saison!
Am 7. September fand im Rathaus die Siegerehrung für die Düsseldorfer Stadtradeln-Teams statt. Der Oberbürgermeister zeigte sich sehr mit dem Ergebnis der Stadt Düsseldorf sehr zufrieden, die die Vorjahresergebnisse in allen Kategorien übertraf und mit 361 Teams insgesamt mehr als 1.500.000 km geradelt ist: „Dieser erneute Erfolg ist ein bemerkenswertes Signal für den Klimaschutz und die bis 2035 angestrebte Klimaneutralität Düsseldorfs. Wir können uns in der Landeshauptstadt sicher sein, dass viele Radfahrerinnen und Radfahrer uns bei den Klimazielen mit großem Einsatz unterstützen“ zitiert die Pressemitteilung.
Corona-bedingt durften die Teams auch dieses Jahr nur zwei Personen zur Siegerehrung anmelden. Dynamo Wersten war mit Markus Koch vor Ort. Der Oberbürgermeister ging in seiner kleinen Laudatio auf Dynamo Wersten und Markus Koch ein. Markus Koch, Geschäftsführer von Koch’s Optik in Wersten, hat mit seinem gesamten Team am Stadtradeln teilgenommen, dafür wirbt er auf seiner Homepage. Er ist zudem mit 1659 km die meisten Kilometer im Team gefahren. Dynamo Wersten stellte der Oberbürgermeister, der in Wersten lebt, mit unserem Statement vor: Dynamo Wersten ist ein offenes Team, alle sind eingeladen, hier mitzuradeln – egal, wie alt oder jung, wie sportlich oder gemütlich, wie nah oder weit – Hauptsache, wir fahren Fahrrad und verschaffen dem Thema so mehr Raum.
Unsere Urkunde. Foto: privat
Nach der Siegerehrung ging es bei herrlichem Spätsommerwetter mit dem Rad am Rhein entlang zurück nach Wersten. Dort wurden wir bereits von einigen „Dynamos“ in der Taverna Folia in der Otto-Hahn-Straße erwartet. Wir haben von unserem Gespräch mit dem Oberbürgermeister berichtet und die Urkunde wurde natürlich herumgereicht und fotografiert. Ein sehr gelungener Abend und eine schöne Erinnerung.
Natürlich ging es auch darum, wie es nächstes Jahr weiter geht. Es geht weiter! Und es gibt schon Ideen für weitere Aktivitäten. Wir freuen uns auf die nächste Saison.
Am Sonntag, den 11. Juli, hatten wir bei schönstem Wetter unser Dynamo Wersten Abschlusstreffen „Rund ums Rad“ beim Mitmachzirkus Wersten – ein unglaublich schöner, entspannender und inspirierender Ort – sehr gerne kommen wir hier wieder her!
Durch den Heimatsommer, der hier tagsüber stattfand, war für Speis und Trank gesorgt, einiges haben wir auch selbst mitgebracht. Einchecken mit der Luca-App, so einfach gings, der Rest war AHA-einfach.
Herzlichen Dank an Olaf Schmeißer vom Mitmachzirkus für die Vorstellung und Vorführung verschiedenster Zirkusräder, die wir auch ausprobieren konnten – ganz neue Erfahrungen auf zwei Rädern! Auch Dreiräder können herausfordern, und Einräder sowieso. Da war für einige ein Hulahoop-Reifen – im weitesten Sinne ja auch ein Rad – der einfachere Einstieg. Andere bewiesen Erfahrung und konnten ihre Künste zeigen.
Stastradeln Düsseldorf ist zu Ende, die Kilometer sind ausgezählt. „7.377 aktive Radlerinnen und Radler (im Vorjahr 6.306), verteilt auf 361 Teams (im Vorjahr 281), haben in den drei Wochen vom 20. Mai bis 9. Juni 1.549.248 Kilometer (im Vorjahr 1.327.826 Kilometer) zurückgelegt. Damit hat die Landeshauptstadt ihre Vorjahreszahlen im bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis‘ für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität erneut übertroffen.“ Das teilt die Stadtradeln-Koordination im Umweltamt in einer Presseerklärung mit.
Auch Dynamo Wersten hat wieder ein beachtliches Ergebnis erzielt. Wir konnten den 1. Platz in der Stadtteilwertung und den 6. Platz in der Gesamtwertung (beide nach Teamkilometern) behaupten – Dank einer hohen Zahl vom Kilometern pro Teilnehmer*in – und trotz recht wechselhaften Wetters. Herzlichen Glückwunsch!
Schön, dass ihr dabei wart, es hat wieder viel Spaß gemacht!
Dynamo Wersten hat auch dieses Jahr wieder eine ganz eigene Dynamik entwickelt, ihr seid einfach ein tolles Team. Neue Begegnungen, tolle Unterstützung von vielen Seiten, eine schöne Radtour, ein Wersten TV Livestream, ein spannendes Rennen an der Spitze und ein Artikel in der RP.
Und nicht zuletzt die vielen Wege, die ihr mit dem Rad gefahren seid und für die ihr vielleicht sogar hin und wieder das Auto stehen lassen habt!
Wenn man heute zurückblickt, kann man es kaum mehr glauben – wir sind mitten in der dritten Welle gestartet, Kontaktbeschränkung auf 1 Person aus einem anderen Haushalt, Geschäfte zu, Ausgangsbeschränkungen ab 22 Uhr. Wie schön, dass die Inzidenzen gleichsam mit jedem geradelten Kilometer sanken und wir am Ende sogar noch eine gemeinsame Radtour machen konnten.
Heute erschien ein Artikel über drei „Dynamos“ in der Rheinischen Post. Es ist schön, wenn man mit den Namen im Team auch Gesichter verbinden kann – in diesem Fall auch noch eine Geschichte. Drei Jugendliche im Wettkampf um die Führung in der Dynamo Wersten Rangliste!
Auch wenn heute der letzte Stadtradeln-Tag war – die Ergebnisse des Stadtradeln Düsseldorf Wettbewerbs stehen erst am 16. Juni fest, denn so lange geht noch der Nachtrage-Zeitraum für diese Saison. Es bleibt also noch spannend.
Zum letzten Stadtradeln-Tag hat sie doch noch geklappt – unsere gemeinsame Radtour in dieser Saison. Bei herrlichem Sommerwetter sind wir vom Werstener Deckel aus einmal um den Unterbacher See geradelt – ganz gemütliche 20 km mit ausgiebiger Pause, damit auch genug Zeit zum Quatschen und Fachsimpeln blieb, denn dies war seit langem unser erstes Wiedersehen. Ein krönender Abschluss der Saison, der uns allen gut tat.
Begleitet wurden wir vom „Ü-Tandem“ Wersten TV, wir sind sehr gespannt auf den Dynamo Wersten Beitrag auf diesem Kanal.
Heute, am 20. Mai 2021, beginnt die 3-wöchige Stadtradeln-Saison in Düsseldorf. „Wer bei der Kampagne des Klima-Bündnis für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität mitmacht, hilft laut den Koordinatoren im Umweltamt den Radverkehr auf der Tagesordnung von Medien, Politik und Bürgerschaft ganz nach vorn zu bringen.“ – so steht es in der Pressemitteilung.
Düsseldorf nimmt seit 2014 am Stadtradeln-Wettbewerb teil – Dynamo Wersten war von Anfang mit dabei und freut sich weiterhin über Unterstützung.
Schaufenster der Stadtteilbücherei Wersten (Foto: privat)
Die Stadtteilbücherei Wersten hat mit Unterstützung des Stadtteilladens Wersten auch dieses Jahr wieder ein Fenster zum Thema Radfahren dekoriert, ein Information über Dynamo Wersten und unsere Urkunde von 2020 sind auch dabei. Herzlichen Dank dafür!