Dynamos für Wersten

Verschiedene Akteurinnen und Akteure wie die Stiftung Mit Herz und Hand für Wersten und die Gemeinschaft von ehrenamtlichen Helfern im Stadtteil Wir für Wersten der Werbegemeinschaft Wir in Wersten e.V. haben sich 2024 vernetzt, um das Ehrenamt im Stadtteil stärken.
Als STADTRADELN-Team der Kategorie „Bürgerengagement/Ortsteile“ unterstützen wir das gerne, indem wir uns durch ehrenamtliche Tätigkeiten rund ums Fahrrad und darüber hinaus noch stärker für unseren Stadtteil einsetzen.

Auf dieser Seite listen wir ehrenamtliche Aktivitäten auf, die wir gemeinschaftlich mit den anderen Akteur*innen organisieren oder die an uns herangetragen wurden, weil sie aktuell Unterstützerinnen und Unterstützer suchen.
Ihr wollt euch engagieren oder mehr erfahren? Meldet euch bitte bei der Teamkapitänin.

  • Welche Rikscha? Es geht um die „Flotte Lotte“ von „In der Gemeinde Leben (IGL)“ in Wersten. In der Rikscha können außer dem Fahrer/der Fahrerin zwei Personen mitfahren.
  • Worum geht es? Mobilitätseingeschränkte Senior*innen haben selten die Gelegenheit, ihre Einrichtung zu verlassen und etwas von ihrem Stadtteil zu sehen. IGL unterstützt die Initiative „Radeln ohne Alter“ und möchte mit der Rikscha Senior*innen die Möglichkeit bieten, einmal ihren Radius zu erweitern und etwas zu erleben.
  • Wer wird gesucht? Es hat sich als praktisch erwiesen, wenn außer dem Fahrer/der Fahrerin noch eine zweite Person die Fahrt mit dem Fahrrad begleitet. Wir suchen Leute, die die Rikscha fahren oder begleiten. Dazu gehört, sich kleine Touren durch Wersten zu überlegen, die man in 30-60 min fahren kann. Die Rikscha-Fahrer*innen werden vorher von der IGL eingewiesen.
  • Wir wird das organisiert? Um den Kontakt zu den Einrichtungen, die Frage der Versicherung usw. kümmert sich die Stiftung Herz und Hand für Wersten.
  • Wann sollen die Fahrten stattfinden? Es sollen in den Einrichtungen Termine angeboten werden, zum Beispiel ein Nachmittag, an denen ein mehrere Fahrten stattfinden. Welche Termine das sind, können die Fahrer*innen vorschlagen.
  • Ich möchte dabei sein, an wen wende ich mich? Bitte wende dich einfach Dynamo Wersten
  • Welches Lastenrad? Die Stiftung Mit Herz und Hand für Wersten hat ein e-Lastenrad, das für den Verleih in Wersten angeschafft wurde, es steht an der Burscheider Straße in der Nähe der Kirche.
  • Worum geht es? Es fehlt an Kräften, die die Ausleihe organisieren. Dies soll nun mit 1-2 Personen möglich gemacht werden.
  • Wer wird gesucht? Wir suchen Leute, die sich überlegen, wie man die Ausleihe organisieren könnte und das dann auch umsetzen. Zum Beispiel Schlüssel-/Pfandübergabe vor Ort, den Zustand des Lastenrads überprüfen, etc.
  • Ich könnte da helfen, an wen wende ich mich? Bitte wende dich einfach Dynamo Wersten
  • Worum geht es? Für Senior*innen ist es oft nicht einfach, ihr kaputtes Fahrrad zu einer Werkstatt zu bringen. Es geht darum, um kleine Reparaturen wie zum Beispiel einen Platten zu flicken, vor Ort vorzunehmen.
  • Wie wird das organisiert? Die Koordination zwischen Leuten, die eine Reparatur benötigen, und denen, die reparieren können, übernimmt die Stiftung Mit Herz und Hand für Wersten. Alles Weitere kann mit der Stiftung besprochen werden.
  • Ich repariere gerne Fahrräder, an wen wende ich mich? Bitte wende dich einfach Dynamo Wersten
  • Was ist der Stadtteilkompass? Der Stadtteilkompass für Wersten ist eine Broschüre, die eine Übersicht über soziale, gesellschaftliche, kirchliche sowie Sport- und Kultur-Angebote im Stadtteil Düsseldorf-Wersten bietet.
  • Worum geht es? Der Kompass hat eine hohe Beliebtheit im Stadtteil insbesondere bei Zuzügler*innen aber auch bei den Besuchern des Stadtteiladens oder der Lebensmittelausgabe in der Burscheider Straße 24. Die zur Zeit verfügbare Ausgabe ist von 2015. Viele Telefonnummern, Ansprechpartner*innen und Termine sind nicht mehr aktuell. Manche Angebote gibt es nicht mehr, andere sind dazu gekommen. In 2025 soll eine neue, aktuelle Ausgabe erscheinen.
  • Wie wird die Aktualisierung organisiert? Der Kompass hat ca. 170 Einträge. Es werden mehrere Personen gesucht, die sich die Arbeit untereinander aufteilen. Man übernimmt zum Beispiel ein Kapitel, telefoniert die Angebote durch oder recherchiert im Netz und aktualisiert die Daten. Die Arbeit am Kompass wird online organisiert.
  • Da kann ich gerne mithelfen, an wen wende ich mich? Bitte wende dich einfach Dynamo Wersten.