Die 21 Tage Stadtradeln in Düsseldorf gingen am 7. Juli zuende. Für viele ergab sich an diesem Samstag mit strahlendem Sonnenschein noch einmal die Möglichkeit zu einer Radtour – das lassen zumindest die vielen Kilometer vermuten, die noch nach dem 7. Juli eingetragen wurden und werden – und das trotz der Server-Probleme, die die Stadtradeln-Webseite über Stunden unerreichbar machten. Gut also, dass der Nachtrage-Zeitraum noch bis zum 14. Juli andauert und allen Radler*innen so die Möglichkeit haben, ihr Kilometerkonto auf den aktuellen Stand zu bringen.
Die finalen Ergebnisse der Düsseldorfer Teams werden dann am 15. Juli feststehen. Das Ranking Düsseldorfs im bundesweiten Wettbewerb werden wir erst Anfang Oktober kennen, nachdem die letzten Kommunen am 30. September ihr Stadtradeln 2018 abgeschlossen haben. Düsseldorf hat allerdings ein Ziel bereits erreicht – die 420 Teams haben gemeinsam die 1 Millionen Kilometer-Marke geknackt.
Am Sonntag den 1. Juli planen wir unsere 2. Radtour, diesmal über 15 km. Startpunkt ist um 11:00 am Rodelhang am Brückerbach. Diesmal geht es „Rund um Wersten“ mit Picknick im Eller Schlosspark. Die Tour richtet sich an Familien, Kurzstreckenfans und natürlich alle , die gerne andere „Dynamos“ treffen möchten. Nach ca. 2,5 Stunden endet die Runde wieder am Brückerbach. Wir freuen uns, Euch am Sonntag zu treffen.
Auf unserer Tour Richtung Kloster Knechtsteden konnten wir bei bestem Radtour-Wetter in einer netten Gruppe von 12 Leuten gemeinsam einige Kilometer sammeln.
Die Tour wurde geführt von Erhard, der die Tour vorher geplant und abgefahren hat und uns sicher von unserem Startpunkt am Brückerbach über Zons, Tannenbusch, Knechtsteden, Hülchrath, dann die Erft entlang bis Grimmlinghausen und Gnadental und wieder zurück nach Wersten geführt hat.
Am Ende der sehr schönen und empfehlenswerten Rundtour gab es in Gnadental noch ein wohlverdientes Eis.
Unsere erste gemeinsame Radtour startet am Sonntag, den 24. Juni, um 11:00 am Rodelhang am Brückerbach (Nähe gelbe Brücke Mendelweg). 60 km sind geplant, Ende ist voraussichtlich gegen 17:00 Uhr.
Erhard, der die Tour plant, schreibt dazu: „Ich bin am Wochenende die geplante Tour gefahren. Sie ist etwas über 60km lang. Die reine Fahrzeit liegt bei ca 4 Stunden. Pausen und Zeit für die Fähre kommen noch hinzu 1,5-2 Stunden.
Die Tour startet am Brückerbach, gelbe Brücke am Mendelweg. Weiter geht es über Himmelgeist, an Benrath vorbei und nach Urdenbach, um mit der Fähre nach Zons überzusetzen. Nach einer Schleife am Straberger See erreichen wir Tannenbusch. Hier gäbe es eine ruhige Rastmöglichkeit. Die Tour führt weiter nach Knechtsteden (Rast mit Toilette wäre auch denkbar).Anschließend über Gohr, Hülchrath, Erprath, Gnadenthal und Grimlinghausen über die Fleher Brücke wieder zurück zum Ausgangspunkt zu fahren.
Die Tour verläuft, teils im Schatten, auf ruhigen Nebenwegen (auch einmal auf Schotter), aber manchmal müssen Landstraßen überquert werden (Achtung Sonntagsfahrer). Wir empfanden die Tour recht abwechslungsreich und interessant“
Wir freuen uns auf viele Mitradler*innen – wer mitfahren möchte, melde sich bitte kurz vorher bei mir, damit ich abschätzen kann, wie viele wir am Treffpunkt erwarten dürfen.
In der Pressemitteilung der Stadt Düsseldorf vom 11. Juni heißt es:
„Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entsteht durch den Kfz-Verkehr, ein Viertel der Kohlendioxid(CO2)-Emissionen des gesamten Kfz-Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn rund 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren werden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Der Radverkehr zeichnet sich auch durch einen ‚erheblich geringeren Flächenbedarf als das Auto aus.“
Hier setzt das Klimabündnis mit den Stadtradeln-Wettbewerb an. Weiter in der Pressemitteilung:
‚“Wir wollen innerhalb der 21 Tage vom 17. Juni bis 7. Juli möglichst viele Kilometer umwelt- und klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen“, erläutert Umweltdezernentin Helga Stulgies. „Dabei ist es egal, ob es sich um den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder um Radtouren in der Freizeit handelt. Düsseldorfer Teams bekommen also auch die Strecken außerhalb der Landeshauptstadt angerechnet. Es zählt einzig und allein die Verbindung zu Düsseldorf, um für Düsseldorf fahren zu können.“
21 Tage am Stück, bis zum 7. Juli, sammeln Radler-Teams unter dem Motto „Für Dich, Dein Team, Deine Stadt“ für das städtische Kilometerkonto. Es gilt Platz 3 im Bund und Platz 1 in Nordrhein-Westfalen bei der Gesamtkilometerleistung zu verteidigen. Unter http://www.stadtradeln.de/duesseldorf kann sich jeder, der in Düsseldorf lebt, arbeitet, einem Verein angehört und/oder zur Schule/Hochschule geht, kostenlos anmelden und mitmachen.
Oberbürgermeister Thomas Geisel unterstützt Stadtradeln und fährt auch selbst mit: „Unser Motto: ‚Für Dich, Dein Team, Deine Stadt‘ bringt zum Ausdruck, dass das Verkehrsmittel Fahrrad allen gut tut und die Lebensqualität für viele verbessert. Die neue Rubrik ‚Familien‘ bietet dabei Eltern mit Kindern eine besondere Chance, mit dabei zu sein. Sie können sich im Wettbewerb mit anderen Familien messen und innerhalb der Familienwertung sogar einen vorderen Platz belegen, auch wenn ihre kleineren Kinder noch nicht ganz so weite Strecken fahren können. Daher ergeht in diesem Jahr besonders an Familien der Aufruf: ‚Machen Sie mit! Unterstützen Sie Ihre Stadt im Wettbewerb'“, appellierte der Oberbürgermeister.‘
Die gesamte Pressemitteilung könnt Ihr hier lesen.
Unter diesem Titel erschien am 2. Juni in der Rheinischen Post, Benrather Tageblatt, ein Artikel über unser Team. Simona Meier von der RP interviewte 4 Teammitglieder, die für das Foto eine Mini-Radtour unternahmen. Es war sehr nett, zusammen zu sitzen und sich auszutauschen und etwas näher kennen zu lernen, und die Vorfreude auf die neue Stadtradeln-Saison ist groß.
Viel Spaß beim Lesen!
Dynamo Wersten ist ein offenes Team für den Wersten und Freund*innen Werstens. Alle sind eingeladen, hier mitzuradeln – egal, wie alt oder jung, wie sportlich oder gemütlich, wie nah oder weit – Hauptsache, wir fahren Fahrrad und verschaffen dem Thema so mehr Raum. Schön, wenn du dabei bist – willkommen im Team!
Unser Vorbereitungstreffen im Lindentor war richtig schön – und natürlich waren wir auch fleißig. Groß ist das Interesse an gemeinsamen Radtouren – und ebenso groß die Herausforderung, diese mit der WM zu koordinieren️. Wir wollen 3 gemeinsame Touren anbieten und hoffen, dass für jede und jeden etwas dabei ist: 15-20 km, 50-60 km, und 80-100 km.
Der Termin für die 50-60 km Tour steht schon fest: Sonntag 24. Juni, Start 11:00 Uhr. Erhard wird sie für uns planen – schon mal vielen Dank dafür! Weitere Infos folgen.
Flyer wollen wir bei der Sternfahrt am 6. Mai und am Samstag, den 16. Juni verteilen. Und es gibt auch schon eine Freiwillige, die eine Werstener Runde drehen wird um Plakate aufzuhängen.
Wer noch Ideen hat kann sich gerne bei mir melden.
Wir haben übrigens schon 22 Anmeldungen im Team – und das 47 Tage vor dem Start. Darunter sind auch einige Neuzugänge. Willkommen im Team!
Düsseldorf geht beim Stadtradeln in die 5. Runde. Anmelden kann man sich ab sofort unter www.stadtradeln.de/duesseldorf.
In diesem Jahr fällt der erste Kilometer-Sammeltag am Sonntag, 17. Juni, auf den Fahrradtag am Rheinufer www.fahrradtag-duesseldorf.de. Das Umweltamt wird mit einem Stadtradeln-Infostand dabei sein.
Düsseldorfs letzter Stadtradel-Tag ist nach 21 Radeltagen Samstag, der 7. Juli.
Geradelt, gewertet und gewonnen wird in Düsseldorf dieses Jahr in 7 Kategorien:
Die Verleihung von Siegerurkunden durch Oberbürgermeister Thomas Geisel, die Verlosung von Fahrrad-Sachpreisen und „Klön und Schnack“ soll es 2018 zusammengefasst bei einer Stadtradeln-Abschlussfeier geben, die das Umweltamt am Mittwoch, 12. September, ab 18 Uhr, im Zakk plant.
Dynamo Wersten wird als Stadtteilteam wieder am Start sein und Düsseldorf und das Klima-Bündnis radelkräftig unterstützen – wir freuen uns auf eine neue, sommerliche Radelsaison.
Während der Woche hatten wir noch bang die Wetter-Apps studiert, doch am Sonntag den 17. September war es dann pünktlich zu unserer Radtour trocken und sonnig, zum Radeln genau das richtige Wetter. Die Tour führte uns am Rhein entlang nach Hitdorf, wo wir nach einer Kaffeepause am Fähranleger den Rhein überquerten, um dann linksrheinisch bis bis zur Zonser Fähre zurück zu fahren und dort den Rhein ein zweites Mal zu queren.
Mit von der Partie war Ute Rasche vom Vorstand der Stiftung Herz und Hand für Wersten, die auf der Hitdorfer Fähre unser Preisgeld als Spende entgegengenommen hat. Klaus Lorenz hatte dazu schon vorab geschrieben: Für die erneute Spende sagte der Vorstand in seiner Sitzung am 31.08: „Herzlichsten Dank, liebes Dynamo-Wersten-Radlerteam. Wir werden Euch auch weiter unterstützen“.
Eine gelungene Tour mit vielen netten und interessanten Gesprächen und einem gemütlichen Ausklang im Biergarten von Haus Krevet, und wir waren alle rechtzeitig vor dem nächsten Regen wieder zu Hause.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung